Bericht (kein Protokoll) aus der GKGR-Sitzung vom 13.06.2018
TOP 1: Andacht Sibylle Haas
TOP 2: Genehmigung des Protokolls, der TODO-Liste und der Tagesordnung
Das Protokoll vom 08.05.18 wird verabschiedet.
TOP 3: Aktuelles
TOP 4: Kirchenpflege
a) Freiwilliger Gemeindebetrag
Es wird beschlossen für folgende Projekte den Gemeindebetrag im Flyer zu verwenden:
Eingangsbereich der Auferstehungskirche und Renovierung des Johannes-Gemeindehauses, Jugendreferenten und „Wo am Nötigsten“. Der Flyer mit der Bitte um den Gemeindebetrag wird Anfang November 2018 versandt.
b) Rechnungsprüfung
Die kurzfristig angesetzte Rechnungsprüfung wurde für die Jahre 2014, 2015 und 2016 durchgeführt und verlief positiv.
c) Sonstiges
C. Schnell berichtet über das Projekt Begrüßung von neuen Kirchenmitglieder. Dazu hat eine Graphikerin ein Layout für einen Flyer entworfen. Die Gesamtkosten werden nach einstimmigen Beschluss von der Gesamtkirchengemeinde übernommen.
TOP 5: Gemeinsames Treffen mit Steinenberg am 28. Juni
a) Infos zum Ablauf des Treffens
Frau Haas berichtet über die letzte Sitzung, die in sehr guter Atmosphäre in Steinenberg verliefen. Die bisherigen Projektteilnehmenden: Die Pfarrer, Kirchenpflegerinnen, die Vorsitzenden der KGR werden die Gespräche weiter mit den Projektleitern wahrnehmen. Es sind einige Punkte bereits in Kooperation und Austausch auf den Weg gebracht, aber vor allem steht im Vordergrund das gegenseitige Kennenlernen zu ermöglichen.
TOP 6: Gemeindefest am 24. Juni
Es werden noch einzelne Punkte zum Ablauf und die Mitwirkung für das Gemeindefest besprochen.
TOP 7: Jugendreferent
a) Information über den aktueller Stand
Die Jugendreferentin wird für unsere Gesamtkirchengemeinde und für die KG Steinenberg zuständig sein. Wir freuen uns auf deren Einsatz ab 01.09.2018. Es wird noch über die Finanzierung diskutiert, die für das erste Jahr soweit gesichert ist. Die KG-Mitglieder werden gebeten um Mitglieder für den Förderverein zu werben.
Da beide Jugendreferenten eine gemeinsame Wohnung suchen, beschliesst der GKGR die Wohnmöglichkeit in dem vormaligen Pfarrhaus in Oberndorf zur Miete anzubieten.
b) Vertrag mit dem Kirchenbezirk
Die Vereinbarung zwischen der KGR Steinenberg und der GKGR Rudersberg-Schlechtbach regelt den Dienstsitz und die Aufteilung der lfd. allgemeinen Kosten. Weiterhin wird eine Vereinbarung über die Anstellung zwischen dem Kirchenbezirk und der KGR Steinenberg mit der GKG Rudersberg-Schlechtbach abgeschlossen. Die Fachaufsicht übernimmt die Dekanin zusammen mit den beiden KG.
TOP 8: Sonstige