Einladung zur Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats

© Image by Alexandra_Koch from Pixabay
Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung
des Gesamtkirchengemeinderats Rudersberg–Schlechtbach
am Dienstag, den 23. März 2021 um 19:30 Uhr
Die Sitzung findet als Videokonferenz über MS-Teams statt. Die Teilnahme ist über PC oder Mobilgerät möglich.
Bei Interesse als Gast teilzunehmen melden Sie sich bitte bis 22. per email beim Vorsitzenden Jürgen Birkholz. Sie erhalten dann den Zugangslink für die Sitzung.
Tagesordnung:
Andacht Günter Bienert
TOP 1: Genehmigung des Protokolls, der TODO-Liste und der Tagesordnung (I, B)
TOP 2: Neuausschreibung Jugendreferentenstelle (I, D, B)
Die Verlängerung der Jugendreferentenstelle wurde in der letzten Sitzung beschlossen und beantragt. Aufgrund der veränderten Personalsituation muss eine Neuausschreibung in Abstimmung mit der KG Steinenberg vorbereitet werden.
TOP 3: Kirchenpflege (I, D, B)
- a) Über den vorliegenden Entwurf des Haushaltsplans 2021 soll beraten und beschlossen werden.
- b) Eine Rücklage für die Sanierung der Auferstehungskirche soll in den Vermögenshaushalt eingestellt werden.
- c) Beschluss über den Finanzierungsplan „Instandsetzungsarbeiten an der Johanneskirche“ (Türen).
- d) Der Opferplan bis einschließlich September muss vom KGR festgelegt werden
- e) Sonstiges
TOP 4: Gemeindearbeit in Coronazeiten (I, D, B)
- a) Öffnungsperspektiven – Welche neuen Regelungen gibt es aus dem OKR?
- b) Termin und Rahmen der Konfirmation 2021
- c) Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen
- d) Streamingrechte
Wir werden miteinander bevorstehende und geplante Aktivitäten durchsprechen.
TOP 5: Gemeindefestabend am 24. Juli (I, D)
Über das weitere Vorgehen zur Vorbereitung werden wir uns abstimmen.
TOP 6: Informationen aus dem Bauausschuss (I)
Bericht über den Stand der aktuellen Bauprojekte
TOP 7: Immobilienkonzept (I)
Bericht über die Besprechung des Immobilienkonzepts mit dem OKR vom 13.Oktober 2020
TOP 8: Verschiedenes (I)
Mit herzlichen Grüßen
Günter Bienert, Jürgen Birkholz, Ulrich Pfifferling, Martin Stober